Sehr traurig, dass die alle damit durchkommen. 😞 Eigentlich sollten Cookie-Banner bzw. die neuen Consent-Tools die User schützen. Allerdings sind fast alle Tools so gestaltet dass es wahnsinnig kompliziert ist und absichtlich viel länger dauert die
as also zum Schutz gedacht war, bringt jetzt teilweise noch mehr und komplexere Cookies auf den Rechner als vorher.✅ Wir und unsere Kunden verwenden übrigens meist nur Google-Analytics und zwar anonymisiert so dass keine Rückschlüsse auf den User zu ziehen sind.
✅ Und wie im Video bei der offiziellen Seite der EU zu sehen ist haben auch wir eine absolut faire und klar erkennbare Auswahlmöglichkeit geschaffen um die Cookies entweder abzulehnen oder zuzustimmen.
Unser Kunden sind begeistert und deren Besucher und Kunden bestmöglich geschützt. So macht man das! 👍👍
Während die Habenicht Architekten und Partner mbb an der Generalsanierung der Dorfener Marktkirche St
Veit weiterarbeiten haben wir den ebenfalls in die Jahre gekommenen Internetauftritt komplett neu gestaltet und programmiert. Im Lauf der nächsten Wochen werden noch zahlreiche Projektbeispiele und Bilder eingefügt: => www.benicht.de Hintergrund: Zum Jahreswechsel 2020 haben Herbert und Susanne Habenicht (Habenicht Architekten und Partner mbb) die Geschäftsführung der Zehetmeier Architekten GmbH in Isenübernommen. Florian Zehetmeier als deren Gründer bleibt dem Büro aber als Angestellter weiterhin erhalten und ist der zuständige Projektleiter für die Maßnahmen an der Marktkirche in Dorfen. Die beiden Internetauftritte wurden daher zu einem neuen Auftritt verschmolzen und die Projekt zusammengefasst. Mit dem Content-Management-System Contao können in Zukunft die Projekte und Bauabschnitte deutlich schneller und einfacher im Internet präsentiert werden und erhalten auch gleich eine praktische Sortier- und Kategorisierungsfunktion. => https://www.merkur.de/lokales/erding/dorfen-ort28598/millionen-euro-fuer-die-marktkirche-90072338.htmlhttps://www.facebook.com/245015332294140/posts/3140700586058919/
Das Interesse der Dorfener Unternehmer an den Workshops oder den ...
... vorhergehenden digitalen Förderpaketen ist gering und dass obwohl laut der cima-Studien gut 50% Verbesserungen im Bereich digitale Sichtbarkeit, Google und Social-Media nötig hätten. Fast jeder zweite hat nichtmal eine vernünftige Website. Aber scheinbar ist der Leidensdruck noch nicht groß genug oder es gibt keinen Bedarf die Unternehmen fit für die Zukunft oder für ihre Nachfolger zu machen. Aus jahrezehntelanger Erfahrung kann ich nur sagen, man sollte genau dann investieren wenn es richtig gut läuft, denn ich hatte keinen Kunden der auf dem absteigenden Ast war und dann noch Geld übrig hatte um sich zu retten.https://www.facebook.com/245015332294140/posts/3135252549937056/

Rechtsstreit des TC Dorfen: "ich habs ja gleich gesagt" aber mich hat ...
... keiner gefragt und das obwohl ich wirklich immer ein offenes Ohr für solche Themen habe. An so einem Beispiel zeigt sich mal wieder, wie wichtig es ist mit Leuten vom Fach zu arbeiten. Und die haben wir ja sogar vor Ort bei uns in Dorfen, fürs Marketing, für die Produktion der Werbetafel, usw. 🤷️ #dolebidokafi #dorfen (Artikelquelle: Erdinger Anzeiger, Foto: H. Weingartner)https://www.facebook.com/245015332294140/posts/3135198423275802/
Rechtsstreit des TC Dorfen: "ich habs ja gleich gesagt" aber mich hat keiner gefragt und das obwohl ich wirklich immer ein offenes Ohr für solche Themen habe.
An so einem Beispiel zeigt sich mal wieder, wie wichtig es ist mit Leuten vom Fach zu arbeiten. Und die haben wir ja sogar vor Ort bei uns in Dorfen, fürs Marketing, für die Produktion der Werbetafel, usw. ð¤·âÂÂâÂÂ︠#dolebidokafi #dorfen(Artikelquelle: Erdinger Anzeiger, Foto: H. Weingartner)
Die brandneue ARD/ZDF Onlinestudie 2020 ist verfügbar
Ich habe für euch die interessantesten Zahlen zusammengefasst. Die vollständigen Ergebnisse findet ihr auf: https://www.ard-zdf-onlinestudie.de/ -------------------------------- INTERNET-NUTZUNG: - 66 Millionen Deutsche (94%) nutzen „ab und zu“ das Internet - 51 Millionen (72%) nutzen das Internet täglich, 14-29-jährige sogar 97%, 30-49-jährige ca. 83%, 50-59-jährige 70% und sogar 60-69-jährige 56% - 45% nutzen Google täglich, 76% nutzen Google wöchentlich, 14-29-jährige 94%, 30-49 J. 87% - Der Durchschnitt ist 3,5 Std. am Tag online, 14-29-jährige sogar 6,5 Stunden (ink. Medien, Video, Audio) - 71% nutzen das Internet gelegentlich „unterwegs“, 14-29-jährige 93% => Es gibt also definitiv fast niemanden mehr, der das Internet nicht irgendwie nutzt, selbst in der Generation Ü60 ist jeder zweite aktiv. Google wird dabei von fast der Hälfte täglich verwendet. -------------------------------- SOCIAL-MEDIA-NUTZUNG, gelegentlich: - 26% der Bevölkerung nutzen Facebook, 14-29-jährige sogar 44% - 20% der Bevölkerung nutzen Instagram, 14-29-jährige sogar 65% => In den relevanten Zielgruppen kann man davon ausgehen, dass fast jeder zweite mindestens eine der Plattformen nutzt. Von der Zielgruppe unter 30 wird Instagram stärker genutzt als Facebook, im Gesamtanteil liegt jedoch Facebook (noch) deutlich vorne. -------------------------------- SOCIAL-MEDIA-NUTZUNG, täglich: - 68% nutzen WhatsApp täglich, 14-29-jährige 92%, 30-49 J. 79% - 14% nutzen Facebook täglich, 14-29-jährige 24%, 30-49 J. 19% - 15% nutzen Instagram täglich, 14-29-jährige 53%, 30-49 J. 13% => Die tägliche Nutzung von Facebook und Instagram ist ähnlich, während Instagram bei den unter 30-jährigen stärker genutzt wird (jeder zweite täglich), liegt Facebook bei den über 30-jährigen weiterhin vorne. => Unangefochten an der Spitze steht der WhatsApp Messenger. Ebenfalls zur Facebook-Gruppe gehörend wird sich hier sicher noch einiges tun. Eine Invasion an Firmen und Werbung könnte allerdings auch einen Rückgang der Nutzung bedeuten, oder möchtet ihr zwischen euren Nachrichten Werbung haben?! -------------------------------- AKTIVITÄT auf FACEBOOK: - 37% scrollen durch den Newsfeed - 37% schaun was Freunde machen - 36% lesen Kommentare - 33% lesen Beiträge weiter - 26% Liken etwas - 12% suchen Informationen - 10% schreiben Kommentare - 8% posten selbst => Die aktive Nutzung ist sehr gering, passive Nutzungseht im Fokus. Immerhin 33% lesen spannende Beiträge weiter. -------------------------------- AKTIVITÄT auf INSTAGRAM: - 53% sehen Storys an - 51% sehen Videos an - 51% scrollen durch den Newsfeed - 50% schaun was Freunde machen - 46% Liken etwas - 31% lesen Kommentare - 24% folgen Influencern - 15 % suchen Informationen - 13% posten etwas - 10% schreiben Kommentare => Auch hier steht die passive Nutzung durch Storys und Videos im Fokus. Im Gegensatz zu Facebook wird aber (noch) doppelt so oft ein Beitrag mit Gefällt-Mir markiert. Selbst etwas zu posten oder zu kommentieren ist ähnlich gering wie bei Facebook.https://www.facebook.com/245015332294140/posts/3124207931041518/
Laut Markus Jocher (cima, Stadtmarketing Dorfen) "haben 76% der ...
... Dorfener Unternehmen bereits eine responsive, also für verschiedene Endgeräte z.b. Smartphones angepasste Website" ... die anderen sind scheinbar noch kein Kunde von uns Spass beiseite, wir machen responsive Websites seit seit bald 10 Jahren und haben auch sonst ein Gespür für kommende technische Entwicklungen und zeitlos schöne Designs. Falls Ihr euren Webauftritt also immer noch am Handy mit zwei Fingern groß und kleinziehen müsst, dann einfach melden: 08081/55255-15 => https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/corona-dorfen-forciert-onlinehandel-1.5049315https://www.facebook.com/245015332294140/posts/3092506480878330/
Hier schon vorab die ersten Termine für die kommenden Veranstaltungen und Workshops
Wer mehr Informationen dazu braucht einfach am Montag Abend zur Auftaktveranstaltung im Jakobmayer Saal kommen oder mich direkt kontaktieren. => https://www.foerderkreis-dorfen.de/aktuelles/veranstaltung-aufbruch-online-sichtbar-im-netzhttps://www.facebook.com/245015332294140/posts/3074148166047495/
Stadt, Stadtmarketing und der Förderkreis hatten bereits im Juni eine ...
... Aktion zur digitalen Sichtbarkeit gestartet. Dorfener Unternehmen erhielten Beratungen und Dienstleistungen rund um ihre Online-Präsenz – mit einem 50-prozentigen Zuschuss. Nun geht es weiter. Unter dem Motto „Aufbruch Online – sichtbar im Netz“ sind Workshops geplant. Die Auftaktveranstaltung mit Vorträgen findet am Montag, 28. September, im Dorfener Jakobmayer statt.https://www.facebook.com/245015332294140/posts/3067796420016003/
Interesse geweckt?
Dann sollten wir uns kennenlernen! Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen. Kontakt